Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Wir bei polvarinexo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzstrategien nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der DSGVO und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
polvarinexo
Hauptstraße 8
91790 Raitenbuch, Deutschland
Telefon: +49 2131 512940
E-Mail: support@polvarinexo.com
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der oben genannten E-Mail-Adresse. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichern unsere Server temporär bestimmte Informationen. Das passiert automatisch und ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Folgende Daten werden dabei erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Fehleranalyse und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
2.2 Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Sparprogramme interessieren oder anmelden möchten, erheben wir folgende Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift für Vertragsunterlagen
- Informationen zu Ihren Lernzielen und Vorkenntnissen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Vertragserfüllung. Ohne diese Angaben können wir Ihnen leider keine Teilnahme an unseren Programmen ermöglichen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
| Bearbeitung von Anfragen | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 6 Monate nach Abschluss |
| Durchführung von Bildungsprogrammen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre nach Programmende |
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Ihre Daten verwenden wir nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Informationen niemals an Dritte für Marketingzwecke.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Versand von Unterlagen)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
- Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und organisatorischen Aufgaben unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursinformationen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
5.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage teilen wir Ihnen kostenlos mit, welche Informationen vorliegen und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
5.2 Recht auf Berichtigung
Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir setzen dies umgehend um.
5.3 Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie Widerspruch einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Dies gilt etwa, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
5.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wenden Sie sich dafür einfach an support@polvarinexo.com.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
6.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in geschützte Bereiche einzuloggen oder Formulare auszufüllen. Diese Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gesetzt.
6.2 Funktionale Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir funktionale Cookies ein, die Ihre Einstellungen speichern (z.B. Sprachpräferenzen). Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Wir nutzen keine Tracking-Cookies von Drittanbietern und führen keine Analyse des Nutzerverhaltens durch externe Dienste durch.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen:
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Firewalls und Schutzsysteme gegen Cyberangriffe
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
Trotz aller Vorkehrungen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren. Bei Verdacht auf Sicherheitsvorfälle informieren wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Im Einzelnen gelten folgende Fristen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logs: 7 Tage
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren Aufbewahrungsgründe bestehen.
9. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Personen ab 18 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten verarbeitet haben, werden diese umgehend gelöscht. Falls Sie vermuten, dass wir solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte.
10. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir löschen Ihre Anfrage, sobald diese erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Das ist in der Regel nach 6 Monaten der Fall, sofern kein Vertragsverhältnis zustande gekommen ist.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes.
Für uns zuständig ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Wir würden uns allerdings freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden würden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
polvarinexo – Datenschutz
Hauptstraße 8, 91790 Raitenbuch
E-Mail: support@polvarinexo.com
Telefon: +49 2131 512940